Meine Vision für Thüringen

Das grüne Herz Deutschlands. Unsere Heimat.

Die Thüringerinnen und Thüringer sind ehrliche, geerdete Menschen. Sie arbeiten hart für den Erfolg und behalten ihre Ziele immer im Auge – auch wenn es einmal schwierig wird.

Unser Handwerk und unsere Industrie sind exzellent. Harte Arbeit, Unternehmergeist, Engagement und innovatives Denken – das sind unsere Thüringer Stärken. Und das muss sich in Thüringen auch lohnen. Ich will, dass der Freistaat den Betrieben zur Seite und nicht im Wege steht.

Thüringen ist im Kleinen ganz groß! Wir leben von der Vielfalt unserer Städte und Dörfer. Es darf keinen Unterschied machen, wo man lebt. Egal ob bei medizinischer Versorgung, bei Bus- und Bahnanbindung oder beim Internetausbau: Niemand darf abgehängt werden.

Ich bin in Ostthüringen geboren und lebe dort auch heute mit meiner Frau und unseren zwei Söhnen. Wie viele andere Thüringerinnen und Thüringer bringen wir als berufstätige Eltern Familie, Schule, Arbeit und Freizeit unter einen Hut. Dabei soll der Staat nicht im Weg stehen und behindern, sondern die Familien und Bürger unterstützen. Dafür kämpfe ich.

Ich trete für Sie als Spitzenkandidat der CDU Thüringen bei der nächsten Landtagswahl an. Mit der neuen Mannschaft der CDU Thüringen möchte ich für alle Generationen in Thüringen eine bessere Zukunft gestalten. Gemeinsam haben wir die Kraft, stärker aus der Corona-Krise hinauszugehen.

Wir sind überzeugt: Thüringen kann mehr.

WIRTSCHAFT

Wie sieht Thüringens wirtschaftliche Zukunft aus?

 

Thüringen ist ein Land der Gründer - 9 von 10 Unternehmen wurden nach 1990 gegründet. In den letzten Jahren sind wir jedoch durch rot-rot-grüne Bürokratie und Gängelung zurückgefallen und immer weniger Thüringer entscheiden sich für eine Unternehmensgründung. Deswegen sollten wir schon in der Schule beginnen und den Schülerinnen und Schülern Unternehmertum vorstellen. Vor allem müssen wir jedoch bürokratische Hürden abbauen und finanzielle Anreize zur Gründung schaffen.

Audiodatei abspielen

FAMILIE

Was bedeutet für dich Familie?

 

Familie ist mein persönlicher Ort der Geborgenheit. Deswegen werde ich nicht müde, in dieser Krise Familien stärken und sie von zusätzlichen Belastung zu befreien. Das bedeutet für mich: Gute Schule, ein sicherer Job und ideale Lebensverhältnisse.

Audiodatei abspielen

Thüringer Wälder

Warum setzt du dich für die Thüringer Wälder ein?

 

Wir sind das grüne Herz Deutschlands. Ein Drittel der Fläche Thüringens ist mit Wald besiedelt. Doch Dürre, der Borkenkäfer und Windradwahn hat unserem Wald zugesetzt. Der Wald macht unsere Heimat aus, er ist Erholungsort, Thüringens Lunge -deswegen setze ich mich für ihn ein, um Heimat zu bewahren.

Audiodatei abspielen

Gleiche Chancen

Stadt und Land, Hand in Hand - was heißt das?

 

In Thüringen darf es keinen Unterschied machen, wo man lebt. Sowohl auf dem Dorf, in der kleinen Stadt als auch in unseren Großstädten - überall müssen die gleichen Möglichkeiten und Chancen existieren. Denn es geht um die Menschen. Sie sollen gleichzeitig Zugriff auf eine umfangreiche medizinische Versorgung, schnelles Internet und die beste Infrastruktur haben.

Audiodatei abspielen

Med. Versorgung

Wie bleibt Thüringen gesund?

 

Nichts ist wichtiger als unsere Gesundheit, deswegen ist eine hochwertige Gesundheitsversorgung im ganzen Land besonders wichtig. Das bedeutet, Krankenhäuser und Arztpraxen vor Ort zu haben, dass der Landarzt nicht nur im Fernsehen kommt und digitale Möglichkeiten mit einer Fachkräfteoffensive zu verbinden. So können wir Thüringen fit halten.

Audiodatei abspielen

Einsatzkräfte

Was tut die CDU Thüringen für Rettungskräfte?

 

Mir persönlich ist Respekt für Rettungskräfte sehr wichtig. Ob Polizist, Feuerwehrmann oder Sanitäter - sie alle leisten Großes für unsere Gesellschaft. Wir setzen einen Fokus darauf, dass unsere Rettungskräfte gut ausgestattet sind und ihre Arbeit gut sowie sicher machen können. Vor allem jedoch braucht es eine gesellschaftliche Bewegung, die dem Rückgrat der Gesellschaft zu Seite steht.

Audiodatei abspielen

Verantwortung

Was bedeutet es für dich Verantwortung zu übernehmen?

 

Verantwortung ist, einen Dienst am Nächsten zu leisten. Im Kleinen heißt das Verantwortung für die eigene Familie, die eigenen Kinder zu übernehmen und im Großen bedeutet das, die Alltagssorgen der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen und Probleme zu lösen. Verantwortung ist in meinem Beruf kein Selbstzweck, sondern gemeinsamer Dienst für den Freistaat Thüringen.

Audiodatei abspielen

Starke CDU

Was ist das Fundament der CDU Thüringen?

 

Die CDU ist eine Partei, die kommunal verwurzelt ist. Und das ist wichtig, denn die Bürgermeister, Landräte und Gemeinderäte wissen, wo genau vor Ort der Schuh drückt. Sie verstehen die Städte und Dörfer, hören zu und nehmen mit, was die Menschen dort bewegt. Wir wollen das stützen und wollen den Kommunalpolitikern vor Ort vor allem finanziell den Rücken stärken, in dem sie mehr Mittel zur freien Verfügung bereitgestellt bekommen. Den Rahmen bildet konstant die christlich-soziale Politik. Wir sind eine Partei, die sich klar gegen Polarisierung stellt. Wir wollen Menschen  zusammenführen und nicht spalten. Die CDU Thüringen kann auf starke Schultern und ein klares Wertefundament setzen. Bernhard Vogel, Dieter Althaus, Christine Lieberknecht und andere haben das Land vorangebracht, dabei stand der Mensch als Bürger immer im Vordergrund. Auch heute sind die Thüringerinnen und Thüringer unser Antrieb, unser Motor, um das Land stark aus der Krise herauszuführen.

Audiodatei abspielen

Politik und Fussball

Was hat Fußball mit Politik gemeinsam?

 

Das wichtigste beim Fußball ist das gute Mannschaftsspiel, dass man gemeinschaftlich unterwegs ist, sodass die Stärke der Mannschaft dadurch hervorgehoben wird und gezeigt wird, dass es nicht um einen Einzelnen geht, sondern um das Team. Und so verstehen wir uns auch als Führungsteam der CDU Thüringen. Wir wollen gemeinsam auf dem Platz stehen, um Thüringen gemeinsam besser zu machen. Denn Thüringen kann mehr.

Audiodatei abspielen

WIRTSCHAFT

Wie sieht Thüringens wirtschaftliche Zukunft aus?

 

Thüringen ist ein Land der Gründer - 9 von 10 Unternehmen wurden nach 1990 gegründet. In den letzten Jahren sind wir jedoch durch rot-rot-grüne Bürokratie und Gängelung zurückgefallen und immer weniger Thüringer entscheiden sich für eine Unternehmensgründung. Deswegen sollten wir schon in der Schule beginnen und den Schülerinnen und Schülern Unternehmertum vorstellen. Vor allem müssen wir jedoch bürokratische Hürden abbauen und finanzielle Anreize zur Gründung schaffen.

Audiodatei abspielen

WIRTSCHAFT

FAMILIE

Thüringer Wälder

Gleiche Chancen

Med. Versorgung

Einsatzkräfte

Verantwortung

Starke CDU

Politik und Fussball

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen . Zur Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen ändern