Über mich

Ich forsche und lehre als Professor für Digitale Transformation und Politik an der Quadriga Hochschule Berlin. Meine Forschung konzentriert sich auf die Innovationszyklen der digitalen Kommunikation und Transformation. Dabei informiere ich NGOs, Unternehmen, Verbände und Agenturen in Projekten der Digitalen Transformation, Strategie und Kommunikation. 

 

Veröffentlichungen:

 

Monographien und Herausgeberschaften:

 

  • Voigt, Mario, K. Sinemus und D, Liebetanz; (2020)Weißbuch Digitale Daseinsvorsorge stärken, Berlin.
  • Voigt, Mario und R. Seidenglanz; (2017) Trendstudie zum digitalen Wahlkampf 2017: SPD und AfD liegen knapp vorne, Berlin.
  • Voigt, Mario und R. Seidenglanz; (2017) Digital Campaigning in der Bundestagswahl 2017, Berlin.
  • Voigt, Mario und C. Thorun; (2017) Digital.Kommunal. Deutschland. Smart Nation durch Smart Regions, Berlin.
  • Römmele, Andrea und M.Voigt; (2017) Der Wahlkampf in den USA: Clinton gegen Trump, Berlin.
  • Voigt, Mario, J. Böttger und R. Güldenzopf; (2017) Wahlanalyse 2017, Berlin.
  • Güldenzopf, Ralf, und M. Voigt; (forthcoming) Mobilisierung in Wahlkämpfen. Studie zu Marketinginstrumenten und Digitalisierung in der Politischen Kommunikation, Berlin.
  • Voigt, Mario; (2010) Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf: George W. Bush gegen John F. Kerry, Berlin.
  • Melchert, Florian, F. Magerl und M. Voigt; (2006) In der Mitte der Kampagne. Grassroots und Mobilisierung im Bundestagswahlkampf 2005, Berlin.
  • Busch-Janser, Florian, S. Gerding, und M.Voigt; (2005) Politikberatung als Beruf, Berlin und München.
  • Thuß, Holger, und M. Voigt; (2001) 50 Jahre RCDS. Fünf Jahrzehnte gelebte Studentenpolitik, Erlangen.
     

Artikel und Aufsätze:

 

  • Voigt, Mario; (2018) Digital Trump-Card? Digitale Transformation in der Wähleransprache. In: Gärtner, Christian und C. Heinrich, Fallstudien zur Digitalen Transformation, Berlin, S. 149-172.
  • Voigt, Mario und C. Clemens; (2017) Wenn Politik an der Haustür klingelt, in: Voigt, Mario, J. Böttger, R. Güldenzopf, Wahlanalyse 2017, Berlin, S. 93-101.
  • Voigt, Mario; (2017) Is there a blueprint for victory? Campaign strategy and tactics in elections, in:  Fabijanic, Darija,  C. Spahr, M. Zlateva, Reconnecting with citizens - from values to big Data, Berlin, S. 157-173.
  • Voigt, Mario; (2012) “Facebook, Blogs und Twitter”, Konferenzpaper zum Panel mit Andreas Jungherr anlässlich Demokratie-Kongress 2012: Partei 2.0 – Kommunikation, Parteien und digitale Gesellschaft. 13. Februar 2012.
  • Voigt, Mario; (2011) Die Volkspartei der Mitte. Suche nach den Kräften und Werten des Bewährten. In: Die Politische Meinung 56 (2011) 496, S. 21–25.
  • Voigt, Mario; (2009) Fasten your seatbelts: Mobilisierung und Microtargeting in amerikanischen Präsidentschaftswahlkämpfen. In: Schalt, Fabian, M.Kreitz, F. Magerl, K. Schirrmacher und F. Melchert (Hrsg.). Neuanfang statt Niedergang, Berlin, S. 433-448.
  • Voigt, Mario, und A. Hahn; (2008) Mobilisierung und moderne Kampagnentechniken. In: Karsten Grabow, P. Köllner (Hrsg.), Parteien und ihre Wähler. Sankt Augustin, S. 207-229.
  • Güldenzopf, Ralf, und M. Voigt; (2008) Wahl der Rekorde. In: Politik & Kommunikation Oktober.
  • Voigt, Mario; (2007) Das Internet im amerikanischen und französischen Präsidentschaftswahlkampf und im deutschen Bundestagswahlkampf, In: KAS Studien Oktober.
  • Voigt, Mario, und K.Plehwe; (2007) Digitales Campaigning: Franzosen wollten im Wahlkampf mitreden, In: Wahlauswertung Politik-Digital Juli.
  • Güldenzopf, Ralf, und M. Voigt; (2006) German Elections - Campaigning American Style. In: Campaigns & Elections Januar. ¥ Güldenzopf, Ralf, und M. Voigt; (2005) Campaigning American Style. Wahlkampfinnovationen im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf. In: Oppelland, Torsten, und W. Kremp; Die USA im Wahljahr 2004, Trier, S.31-46.
  • Güldenzopf, Ralf, und M. Voigt; (2005) Just win, baby! In: Busch-Janser, Gerding und Voigt 2005, S.81-91.
  • Voigt, Mario; (2005) It’s the internet, stupid. Internet im amerikanischen Wahlkampf, Konferenzpaper zur Internationale Fachtagung: Politische Kommunikation in der globalisierten Welt, 13./ 14.Oktober 2005.
  • Güldenzopf, Ralf, und M. Voigt; (2005) Im Dialog mit dem Wähler. In: Plehwe, Kerstin (ed.); Mit Dialogmarketing zum Wahlerfolg: Fachbeiträge namhafter Experten. Berlin, S.181-204.
  • Voigt, Mario; (2004) The People are speaking clearly. In: KAS Studien November.
  • Voigt, Mario; (2004) Der große Trend. Rally the Faithful. In: Politik & Kommunikation November.
  • Güldenzopf, Ralf, und M. Voigt; (2004) Von Stammwählern, Werten und Wahlkampf: die Präsidentschaftswahl in den USA. In: Die Politische Meinung 49 (2004) 421, S.51-57.
  • Voigt, Mario; (2004) World Wide Wahlkampf- Internetcampaigning American Style 2004. In: KAS Studien Juli.
  • Voigt, Mario; (2004) „Rally the faithful“: Entscheidet die bessere Stammwählermobilisierung die amerikanische Präsidentschaftswahl? Targeting, Grassroots und Internet als die zentralen Megatrends. In: KAS Studien Juli.
  • Güldenzopf, Ralf, und M. Voigt; (2003) Neues politisches Branding. „Altes Europa“. In: Die Gegenwart 33/2003

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen . Zur Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen ändern